top of page

Nepal

RIDS berät Dorfgemeinschaften über die Möglichkeiten erneuerbarer Energieversorgung und begleitet sie bei der Umsetzung:

  • Herstellung und Einbau von rauchfreien Metallöfen

  • Einfache Stromversorgung mithilfe von Solarstromanlagen, Kleinwasserkraftwerken oder Windturbinen.

  • Trinkwasserversorgung.

  • Verbesserung der Ernährungslage durch Solartreibhäuser und Solartrockner.

Aktuell:

Der Artikel "Rauchfreie Metallöfen sparen 6.7 Tonnen CO2 pro Jahr"
von Johanna Kling im SCM-Bundes-Verlag-Magazin
Gemeinde.Praktisch.09 (August 2023) beschreibt das Projekt
auf dem Stand von 2023.  


RIDS-Nepal wurde am 1.August 2019 von Climate-Stewards als CO2-Kompensationsprojekt zertifiziert und wird nun auch von ihnen mitunterstützt.
 

Im Sommer 2021 waren trotz der COVID-19 Pandemie 180 rauchfreie Öfen in Produktion, was einer Einsparung von 12’000 Tonnen CO2 in 10 Jahren entspricht. Die Nachfrage ist nach wie vor gross, deshalb werden bis Ende 2022 700 weitere Öfen benötigt​.

Der Grüne Fisch unterstützt das Projekt "rauchfreie Metallöfen" aus folgenden Gründen:

  • Ein effizienter, raucharmer Metallofen reduziert im Vergleich zu einem herkömmlichen den Holzverbrauch einer Familie um rund 15 kg pro Tag. Über die Lebensdauer eines Ofens von 15 Jahren ergibt dies eine Einsparung von 100 Tonnen CO2!

  • Weniger Gesundheitsschäden dank niedriger Rauchbelastung in den Hütten.

  • Weniger Abholzung an den Berghängen dank geringerem Holzverbrauch. Dies bedeutet auch weniger Überschwemmungen.

  • Hunderte von neu geschaffenen Arbeitsplätzen durch Produktion und Vertrieb der rauchfreien Öfen.

Das Projekt wurde bei der StopArmut-Konferenz im Jahr 2010 mit dem zweiten Preis in der Kategorie Klimaschutzprojekte ausgezeichnet.

Vollständiges Projektdossier herunterladen

Nepal Projekt
RIDS-Nepal Smokeless Metal Stove (SMS)_red1.jpg
RIDS-Nepal Smokeless Metal Stove (SMS)_red2.jpg
bottom of page