Jährliche Mitgliederversammlung am Freitagabend, 24. Februar, in Zürich; Gäste willkommen. Details zur Veranstaltung:
info@gruenerfisch.ch
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Aktuell
Agenda
Klimanotstand
Klimakrise erfordert entschlossenes Handeln Entschiedene Massnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung sind eine ethische Pflicht gegenüber unseren Nachkommen und der gesamten Schöpfung. So steht es im Fazit des Handlungsaufrufs der SEA-Arbeitsgemeinschaft Klima, Energie und Umwelt AKU, der von mehreren Partnerorganisationen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kirche und Politik unterstützt wird.
Nächste Umwelt-einsätze
Samstag, 11. Februar: Natureinsatz im Lörmoos bei Herrenschwanden unter der Leitung von WWF und Faunaberna
Samstag, 11. März: Umwelteinsatz auf dem Landgut Rüdli in Einigen
Gruppe für Tierwohl
Wenn Sie unsere Tierwohlgruppe kennenlernen möchten, schreiben Sie uns bitte an info@gruenerfisch.ch.
Dienstag, 28. Februar: Ecochurch-Stunde zu Fragen rund um Glauben, Natur und Tierschutz mit Dorothea Loosli-Amstutz:
StopArmut-Konferenz
Wir sind dabei an der diesjährigen StopArmut-Konferenz mit dem Motto "Genug". Lassen auch Sie sich inspirieren, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
Samstag, 25. März 2023,
in Aarau
Willkommen beim Grünen Fisch
Wir stellen fest:
-
Der jetzige Ressourcenverbrauch der Menschheit ist nicht nachhaltig.
-
Die natürlichen Ressourcen sind auf der Welt ungerecht verteilt.
-
Der Klimawandel verstärkt diese Ungerechtigkeit.
Unsere Lösungsansätze:
-
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Lebensstil nachhaltiger gestalten können.
-
Wir betreuen Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern.
-
Wir veranstalten regelmässig Arbeitseinsätze in der Schweiz und setzen uns damit für die Natur ein.
-
Wir bieten diverse Beratungen an zu Thema Recycling/ Abfall, Energie/CO2-Kompensation, Ernährung und Landwirtschaft an.
